Attraktive Renditen mit Crowdfunding für Immobilien
Schweizer Immobilien ohne Aufwand gemeinsam online erwerben. Bereits ab CHF 100’000.
- 4 – 6% Rendite pro Jahr
- Monatliche Auszahlungen
- Digitaler Kaufprozess
- Inklusive Verwaltung
Schweizer Immobilien ohne Aufwand gemeinsam online erwerben. Bereits ab CHF 100’000.
Echter Immobilienbesitz
Ab CHF 100’000
Entsprechend der Höhe Ihrer Investition werden Sie anteilig im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.
Ohne Aufwand
Professionelle Bewirtschaftung
Wir übernehmen die Verwaltung der Mieter sowie die nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Immobilie und informieren Sie mit Statusberichten.
Monatliche Auszahlungen
Direkt auf Ihr Bankkonto
Der Gewinn aus Mieteinnahmen abzüglich aller Kosten wird monatlich an Sie ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen.
Attraktive Renditen
Auswahl erfolgreich vermittelter Rendite-Immobilien.
Einfacher Zugang
Das sagen Investoren
Donat Fritsch
Miteigentümer | Unternehmer
« Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem es schwierig ist, meine Anteile zu verkaufen. »
Hans-Peter Baumgartner
Miteigentümer | Pensionist
« Crowdhouse bietet mir eine gleichwertige Investition mit gleichwertiger Sicherheit wie eine Pensionskasse, das Kapital bleibt aber für meine Nachkommen erhalten. »
Alfred Obi
Miteigentümer | Pensionist
« Bei Crowdhouse weiss ich genau, worin ich investiere. »
Bernhard Buss
Miteigentümer | Softwareingenieur
« Ich lege meinen Freunden immer wieder eine Investition mit Crowdhouse nahe. »
Daniel Schaetti
Miteigentümer | Unternehmer
« Ich kann mit relativ geringen Mitteln in mehrere Häuser investieren und habe damit das Risiko gestreut. »
Crowdhouse in Zahlen
200+
Erfolgreich vermittelte Rendite-Immobilien
2 Mrd.
Wert aller finanzierten Immobilien in CHF
6 %
Durchschnittlich erzielte Eigenkapitalrendite
50’000+
Anzahl aktiver Nutzer auf crowdhouse.com
Crowdfunding ist eine Finanzierungsform von Projekten durch mehrere Personen über das Internet. Besonders in den letzten 10 Jahren wurde Crowdfunding immer populärer. Nicht zuletzt deshalb, weil Crowdfunding unzählige Anwendungs- und Fördermöglichkeiten bietet. Das Spektrum reicht von gemeinnützigen, über
Die Unterscheidung verschiedener Kategorien von Crowdfunding erfolgt anhand der Art der Gegenleistung.
Diese sind unter anderem:
Diesen Kategorien sind wiederum unterschiedliche Formen von Crowdfunding zugehörig. So differenziert man beispielsweise bei Crowdinvesting zwischen Crowdinvesting für Unternehmen und Crowdinvesting bei Immobilien. Der Begriff Immobilien-Crowdinvesting hat sich jedoch nie durchgesetzt, weshalb meistens von Immobilien-Crowdfunding besprochen wird.
Immobilien-Crowdfunding (mit dem wie oben bereits erwähnt eigentlich Immobilien-Crowdinvesting gemeint ist) bietet einen einfach Zugang zu Immobilien-Investments und ist daher mittlerweile recht weit verbreitet. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Crowdfunding-Modelle teils stark in Bezug auf benötigtes Mindestkapital, Risiko, Liquidität und Handelbarkeit.
Eine Crowdfunding-Form, welche dem echten Immobilienbesitz am nächsten kommt, ist das Immobilien-Miteigentum (Gewinnbeteiligung). Dabei erwerben mehrere Investoren gemeinsam ein Mehrfamilienhaus und werden als Miteigentümer dieser Immobilie im Grundbuch eingetragen. Alle Miteigentümer partizipieren direkt an den Mieterträgen und der Wertentwicklung der Immobilie. Zudem besitzen sie bei dieser Form des Crowdfundings einen Teil der Immobilie, und damit einen echten Gegenwert für ihr eingesetztes Kapital.
Crowdhouse bietet Mehrfamilienhäuser im Immobilien-Crowdfunding in Form von Immobilien-Miteigentum an. Die Mehrfamilienhäuser sind auf der Crowdhouse-Plattform gelistet und umfangreich dokumentiert. Jede Immobilie, welche für Crowdinvesting zur Verfügung steht, kann mittels 3D-Modellen, Videos und Fotos direkt am Bildschirm besichtigt werden. Zudem stehen unabhängige Marktwertschätzungen, Kaufverträge, Grundrisspläne sowie weitere Unterlagen zum Download zur Verfügung.