Einfach online in Immobilien investieren

Erwerben Sie Mehrfamilienhäuser mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat attraktive Renditen.

Kostenloser Zugang nach Anmeldung

Echter Immobilienbesitz

Ab CHF 100'000

Entsprechend der Höhe Ihrer Investition werden Sie anteilig im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.

Ohne Aufwand

Professionelle Bewirtschaftung

Wir übernehmen die Verwaltung der Mieter sowie die nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Immobilie und informieren Sie mit Statusberichten.

Monatliche Auszahlungen

Direkt auf Ihr Bankkonto

Ihre Liegenschaft erwirtschaftet jeden Monat Mieteinnahmen. Als Mit­eigen­tümer erhalten Sie Ihren Anteil am Gewinn jeden Monat überwiesen.

Passende Lösungen

Möchten Sie Rendite-Immobilien lieber allein kaufen oder verkaufen? Dann lernen Sie unsere Partner-Plattform propportunity.com kennen.

Crowdhouse

Erwerben Sie Schweizer Immobilien mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat Geld.

  • 4 – 6% Rendite pro Jahr

  • Monatliche Auszahlungen

  • Inkl. Verwaltung und Vermietung

  • Echter Besitz ab CHF 100'000

Alle Immobilien sehen

Propportunity

Kaufen und verkaufen Sie Rendite-Immobilien über unsere Partner-Plattform sicher und diskret.

  • Über 75’000 qualifizierte Kaufinteressenten

  • Grösstmögliche Diskretion für Verkäufer

  • Zugriff auf exklusive Off-Market-Liegenschaften

  • Effiziente Abwicklung dank geführtem Transaktionsprozess

Zu propportunity.com

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.

Investieren im Miteigentum

Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Miteigentum und zu einzelnen Immobilien.

Wir sprechen über Rendite-Immobilien...

...und alles was dazugehört. Vor der Kamera, am Mikrofon und in unserem Blog.

Aktuelles Marktupdate | Blick auf den Schweizer Immobilienmarkt

Aktuelles Marktupdate | Blick auf den Schweizer Immobilienmarkt

«Der Wohnungsmarkt steuert auf einen Eisberg zu». Zu diesem Schluss kommt Raiffeisen Chefökonom Freddy Hasenmaile in einer kürzlich publizierten Studie. Was ist der aktuelle Stand...

Interview mit Marco Zanolari | Geschäftsführer The Living Circle

Interview mit Marco Zanolari | Geschäftsführer The Living Circle

Interview mit Dr. Marco Salvi | Forschungsleiter Avenir Suisse

Interview mit Dr. Marco Salvi | Forschungsleiter Avenir Suisse

Kantonale Eigentore | Giftcocktail für den Schweizer Immobilienmarkt

Kantonale Eigentore | Giftcocktail für den Schweizer Immobilienmarkt

Leerwohnungsziffer 2023 | Weitere Verknappung des Wohnangebots

Leerwohnungsziffer 2023 | Weitere Verknappung des Wohnangebots

Crowdhouse in Zahlen

200+

Erfolgreich vermittelte Rendite-Immobilien

2 Mrd.

Wert aller finanzierten Immobilien in CHF

6 %

Durchschnittlich erzielte Eigenkapitalrendite

50'000+

Anzahl aktiver Nutzer auf crowdhouse.com

Crowdhouse ist im Jahr 2015 als Immobilien-Crowdinvesting-Anbieter gestartet und hat in kürzester Zeit das Immobilien-Miteigentum als Investitionsalternative auf dem Schweizer Immobilienmarkt etabliert. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen auf verschiedenen Ebenen weiterentwickelt. Heute ist Crowdhouse der bedeutendste Anbieter für Crowdinvesting von Renditeimmobilien in der Schweiz.  

Was ist Immobilien-Crowdinvesting?

Die gängigste Form von Crowdinvesting für Immobilien ist das Immobilien-Miteigentum. Dabei erwerben mehrere Investoren gemeinsam ein Mehrfamilienhaus und werden als Miteigentümer dieser Immobilie im Grundbuch eingetragen. Alle Miteigentümer partizipieren direkt an den Mieterträgen und der Wertentwicklung der Immobilie.

Wie funktioniert Immobilien-Crowdinvesting?

Crowdhouse bietet Mehrfamilienhäuser im Immobilien-Crowdinvesting in Form von Immobilien-Miteigentum an. Die Mehrfamilienhäuser sind auf der Crowdhouse-Plattform gelistet und umfangreich dokumentiert. Jede Immobilie, welche für Crowdinvesting zur Verfügung steht,  kann mittels 3D-Modellen, Videos und Fotos direkt am Bildschirm besichtigt werden. Zudem stehen unabhängige Marktwertschätzungen, Kaufverträge, Grundrisspläne sowie weitere Unterlagen zum Download zur Verfügung. Melden Sie sich hier an, um Zugriff auf alle Immobilien und deren umfangreiche Dokumentation zu erhalten.

Unterschied Crowdfunding und Crowdinvesting

Unter den Begriff Crowdfunding fallen verschiedene Unterkategorien:

Alle haben gemein, dass mehrere Menschen zusammen etwas zahlen. In der Gegenleistung für die Zahlung liegt der feine Unterschied. 

Crowdsupporting kennt man hauptsächlich aus dem kulturellen Bereich. Dabei erhalten Geldgeber meist eine nicht monetäre Gegenleistung, welche mit dem finanzierten Projekt zusammenhängt. 

Crowddonating hingegen sind simple Spenden. Daher erhalten Sie bei dieser Form auch keinen Gegenwert.

Beim Crowdlending verhalten sich die Geldgeber/innen als Kreditgeber. Dabei wird entweder einer Privatperson oder einem Unternehmen ein spezifischer Betrag zur Verfügung gestellt. Der Betrag wird verzinst und nach einer gewissen Zeit zurück bezahlt. Im Fall des Crowdinvesting erwerben Geldgeber Anteile an etwas. Beispielsweise kann es sich um eine Immobilie handeln. 

Was ist Immobilien Miteigentum?

Es gibt verschiedene Formen des Immobilien Miteigentums. Die wohl bekannteste Form der Schweiz ist jedoch diejenige über Crowdhouse. Es wird ein Anteil an einer Immobilie erworben, dabei wird man zum im Grundbuch eingetragenen Miteigentümer einer Rendite-Immobilie. Es gibt monatliche Auszahlungen der Rendite.