- Veröffentlichung: May 27, 2021
- Letzte Aktualisierung: November 8, 2024
Inserate für Rendite-Immobilien Teil 1 | Wie stellen Sie Ihr Objekt online perfekt dar?
How to Real Estate #12
Wenn Sie eine Rendite-Immobilie verkaufen möchten, müssen Sie diese in irgendeiner Form auf den Markt bringen. Eine beliebte Variante ist das Aufstellen von Inseraten und dabei sollten Sie diese 5 Fehler unbedingt vermeiden.
Fehler 1: Preis nur «auf Anfrage»
«Preis auf Anfrage» ist eine viel eingesetzte Taktik, um potentielle Kaufinteressenten zu einer Kontaktaufnahme zu zwingen. Mit der Taktik erreichen Sie aber in erster Linie eines: viel unnötiger Mehraufwand für Sie und Ihre Kaufinteressenten. Beim Preis trennt sich die Spreu vom Weizen und – so hart es vielleicht tönt – es ist etwas Gutes, wenn sich Interessenten, deren Budget nicht ausreichend ist, erst gar nicht bei Ihnen melden. «auf Anfrage» heisst in vielen Fällen auch, dass der Preis noch nicht wirklich festgelegt ist.
Fehler 2: Sie kennen den Marktwert nicht
Den Marktwert Ihrer Liegenschaft zu kennen, bringt Ihnen massive Vorteile beim Verkaufsprozess: Sie können so aus einer gesicherten Position verhandeln. Sie können das Vertrauen bei Kaufinteressenten stärken und Sie laufen keine Gefahr, Ihre Liegenschaft mit einem zu hohen Preis zu verbrennen.
Fehler 3: Unvollständige Dokumente
Nichts ist für Immobilienkäufern mühsamer, als allen benötigten Dokumenten einzeln hinterherzurennen. Wenn Sie aktuelle, verständliche und vollständige Unterlagen zu Ihrer Liegenschaft bereitstellen, erhöht das Ihre Chancen für eine erfolgreiche und effiziente Transaktion enorm.
Fehler 4: Miserables Fotomaterial
Bei Immobilien ist es ein wenig wie mit dem Essen: Das Auge «kauft» mit – sozusagen. Es überrascht uns immer wieder, wie oft versucht wird, Objekte für mehrere Millionen Franken mit völlig verwackelten Handyfotos zu verkaufen. Ein professioneller Immobilien-Fotograf liefert ihnen bereits ab ca. 200 Franken professionelle Bilder. Eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt.
Fehler 5: Auf nicht-geschlossenen Plattformen inserieren
Offene Plattformen funktionieren für den Verkauf von selbstbewohntem Wohneigentum. Bei Renditeimmobilien lautet das Gebot der Stunde allerdings «Off Market». Diskretion und Exklusivität sind zwei extrem wichtige Faktoren. Wenn Sie auf einer offenen Plattform inserieren, haben Sie keinerlei Kontrolle darüber, wer auf Ihr Inserat Zugriff hat. Das führt dazu, dass Ihre Immobilie in kurzer Zeit bekannt wird wie ein bunter Hund – und das ist für Ihren Verkaufsprozess extrem kontraproduktiv. Je länger Ihre Immobilie in den entsprechenden Netzwerken kursiert, desto mehr Schaden nimmt deren Reputation. Rendite-Objekte, die ohne Einschränkung an eine breite Masse offeriert werden, lösen bei Kaufinteressenten meistens Skepsis und Zurückhaltung aus.
Dieser Fehler mutet natürlich ein wenig paradox an: Wieso sollen Sie sich Gedanken über ein möglichst gutes Inserat machen, wenn Ihnen gleichzeitig dazu geraten wird, nicht auf offenen Plattformen zu inserieren. Der Vorteil von Inseraten im Internet ist, dass Sie Ihr Verkaufsangebot extrem effizient anbieten können. Der Nachteil ist, dass Ihr Objekt so auf dem Markt sichtbar wird – darunter leidet mitunter die Diskretion und das generelle Bedürfnis von vielen Käuferinnen und Käufern, einen Off Market Deal zu ergattern. Für diesen Zielkonflikt gibt es Lösungen: Wir haben mit Crowdhouse eine Transaktionsplattform gebaut, die es Ihnen erlaubt, Ihre Immobilie auf einer geschlossenen Plattform zu publizieren, wo Sie nur von ernsthaften und qualifizierten Kaufinteressenten gesehen wird.
Weitere Fehler, welche Sie beim Erstellen eines Inserats vermeiden sollten, finden Sie im zweiten Teil:
Inserate für Rendite-Immobilien Teil 2 | Welche Punkte gibt es dabei zu beachten?
How to Real Estate #13