Mehrfamilienhaus kaufen in Bern
Entdecken Sie ausgewählte Angebote im Kanton Bern.
Kostenloser Zugang nach Anmeldung

Mehrfamilienhaus in Bern kaufen
Folgende Objekte wurden bereits verkauft.
Miteigentum

Lage
Aarberg, BE
Erzielte Eigenkapitalrendite 2020
6.59%
Mindestinvestition
ab CHF 100'000
Alleineigentum

Lage
Attiswil, BE
Bruttorendite
4.41%
Kaufpreis
CHF 6'990'000
Miteigentum

Lage
Huttwil, BE
Erzielte Eigenkapitalrendite 2020
4.62%
Mindestinvestition
ab CHF 100'000
Alleineigentum

Lage
Madiswil, BE
Bruttorendite
5.11%
Kaufpreis
CHF 5'450'000
Miteigentum

Lage
Arch, BE
Erzielte Eigenkapitalrendite 2020
4.38%
Mindestinvestition
ab CHF 100'000
Miteigentum

Lage
Arch, BE
Erzielte Eigenkapitalrendite 2020
6.94%
Mindestinvestition
ab CHF 100'000
Madiswil, BE

Lage
Madiswil, BE
Erzielte Eigenkapitalrendite 2020
7.09%
Mindestinvestition
ab CHF 100'000
Miteigentum

Lage
Arch, BE
Erzielte Eigenkapitalrendite 2020
4.8%
Mindestinvestition
ab CHF 100'000
Alleineigentum

Lage
Burgdorf, BE
Bruttorendite
5.51%
Kaufpreis
CHF 7'925'000
Warum Crowdhouse?
Wir machen Rendite-Immobilien transparent, effizient und zugänglich.
Zugänglich
Ab CHF 100'000
Erwerben Sie Rendite-Immobilien allein – oder ab CHF 100’000 im Miteigentum und teilen Sie sich den Kaufpreis mit anderen Investoren.
Effizient
Käufer finden
Den richtigen Käufer für Ihr Mehrfamilienhaus finden Sie hier – über 50’000 registrierte Interessenten suchen aktuell auf unserer Plattform.
Transparent
Auf einen Blick
Sehen Sie Zahlen, Dokumente, Fotos und Videos zu jeder Liegenschaft online und reservieren, bieten oder kaufen Sie per Mausklick.
Rentabel
Monatliche Rendite
Als Allein- oder Miteigentümer einer Rendite-Immobilie erhalten Sie jeden Monat attraktive Renditen aus den Mieteinnahmen.
Entspannt
Kein Aufwand
Gerne übernehmen wir die professionelle Verwaltung Ihrer Liegenschaft und halten Sie mit Statusberichten stets informiert.
Persönlich
Ansprechpartner
Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, der Sie bei allen Anliegen rund um den Kauf und Verkauf kompetent betreut.
Unsere Partner
Ein Mehrfamilienhaus in Bern kaufen
Aufgrund seiner zentralen Lage und gut ausgebauten Verkehrsnetzen ist der Kanton Bern ein beliebter Wohnort für viele. Neben tragbaren Grundstück- und Immobilienpreise schätzen die über 1 Million in Bern lebenden Personen vor allem die Nähe zur Natur, den Bergen und den historischen Charme der Bundeshauptstadt. Die Stadt Bern ist aber nicht nur Hauptstadt der Schweiz, sondern seit 1983 auch eingetragenes UNESCO Weltkulturerbe.
Flächenmässig ist der Kanton Bern nach Graubünden der zweitgrösste Kanton der Schweiz, bevölkerungsmässig belegt Bern nach Zürich ebenfalls den zweiten Rang. Durch das Anklicken des Hauptortes eines Verwaltungskreises, erhalten Sie weitere Informationen zu der jeweiligen Region. Der Kanton Bern ist in die folgenden Verwaltungskreise unterteilt:
Verwaltungskreis Seeland mit Hauptort Aarberg
Es befinden sich 42 Gemeinden auf dem Verwaltungsgebiet von rund 336 km². Teile des Verwaltungskreises grenzen an die Kantone Solothurn und Freiburg sowie die bekannten Seen Bielersee und Neuenburgersee.
Verwaltungskreis Oberaargau mit Hauptort Wangen an der Aare
Obwohl der Name anderes vermuten lässt, gehört dieser Verwaltungskreis effektiv zum Kanton Bern und nicht zum Kanton Aargau. Der Verwaltungskreis Oberaargau zählte im Jahr 2020 82’472 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Verwaltungskreis Oberaargau liegt im Nordosten des Kantons Bern.
Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmentalmit Hauptort Frutigen im Emmental
Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental ist sehr dünn besiedelt mit gerade einmal 52 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km² und zählt auch als eher kleiner Verwaltungskreis mit 13 Gemeinden. Die grösste Gemeinde im Bezug auf die Bevölkerung ist Spiez.
Verwaltungskreis Emmental mit Hauptort Langnau im Emmental
Die Grenzen teilt er sich unter anderem mit den Kantonen Solothurn und Luzern. Die Fläche des Verwaltungskreises schlägt mit rund 640 km² zu Buche und verteilt sich auf 39 Gemeinden.
Verwaltungskreis Biel/Bienne mit Hauptort Biel
Im Vergleich mit anderen Verwaltungskreisen ist dieser mit 1050 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km² sehr stark besiedelt. Die Stadt Biel macht mehr als die Hälfte der rund 102’000 Bewohnerinnen und Bewohnern des Verwaltungskreises aus.
Verwaltungskreis Bern-Mittelland mit Hauptort Ostermundigen
76 Gemeinden haben sich zu diesem Verwaltungskreis zusammengeschlossen. Wenig verwunderlich ist daher die hohe Einwohnerinnen und Einwohner Zahl von 418’191. Der Kanton Freiburg und der Kanton Solothurn teilen sich mit dem Berner Mittelland Grenzen.
Verwaltungskreis Thun mit Hauptort Thun
Die Gemeinden des Verwaltungskreises Thun umrahmen von oben den schönen Thunersee. Hier wohnen rund 107’000 Einwohnerinnen und Einwohner auf 321.97 km². Das Zentrum bildet die elftgrösste Stadt der Schweiz Thun.
Verwaltungskreis Interlaken Oberhasli mit Hauptort Interlaken
Dieser Verwaltungskreis ist nur einen Katzensprung von Italien entfernt und teilt sich Grenzen mit den Kantonen Wallis, Uri, Obwalden, Luzern und Nidwalden. Das Herz dieser Gegend ist Interlaken, welches speziell bei Touristen sehr beliebt ist. Die Region um Grindelwald eignet sich ausserordentlich gut zum wandern und zieht daher Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber an.
Verwaltungskreis Berner Jura mit Hauptort Courtelary
Der Berner Jura liegt im Nordwesten des Kantons und macht mit seinen rund 52’000 Einwohnern den französischsprachigen Teil des Kantons aus. Viele der 40 Gemeinden tragen daher einen deutschen und einen französischen Namen. Er ist mit 99 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km² eher dünn besiedelt.
Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen mit Hauptort Saanen
Dies ist der kleinste Verwaltungskreis im gesamten Kanton Bern. Er umfasst 7 Gemeinden auf der gesamten Fläche von rund 575 km². Die Bevölkerungsdichte ist mit 29 Einwohnerinnen und Einwohnern ziemlich dünn und repräsentiert die ländliche Lage sehr gut. Es gibt Berge von über 3000 m. ü. M. welche Wanderliebhaberinnen und Wanderliebhaber anzieht.
Gute Gründe ein Haus im Kanton Bern zu kaufen
Touristische Attraktionen und familienfreundliche Umgebung sind nur zwei der Gründe warum sich der Kanton Bern als Ort für ein Immobilien Investment anbietet. Verglichen mit anderen Kantonen die grosse Städte beherbergen ist die Preisstruktur angenehm. Es sind außerdem viele Firmen ansässig welche für genügend Arbeitsplätze sorgen. Die Lage des Kantons ist ein weiterer Pluspunkt, denn liegt er schön eingebettet im Herzen der Schweiz.
Ein Mehrfamilienhaus im Kanton Bern über uns statt auf Tutti oder Comparis erwerben
Bei Crowdhouse erhalten Sie eine Betreuung von A bis Z während der Transaktion. Auf Seiten wie Tutti oder Comparis liegt der klare Fokus auf der Inserate-Plattform und nicht auf einem möglichen Rund-Um Service. Auf unserer Plattform haben Sie die Möglichkeit einerseits Rendite-Immobilien im Alleineigentum und im Miteigentum zu kaufen, unter anderem stammen diese aus dem Kanton Bern.