Sprache wählen

Mehrfamilienhaus in Bern kaufen

Erwerben Sie Mehrfamilienhäuser mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat attraktive Renditen.

  • 4 – 6% Rendite pro Jahr
  • Monatliche Auszahlungen
  • Echter Immobilienbesitz
  • Ab CHF 100’000 Eigenkapital
Alle Immobilien sehen Das sagen Investoren

Kostenloser Zugang nach Anmeldung

Echter Immobilienbesitz

Ab CHF 100’000

Entsprechend der Höhe Ihrer Investition werden Sie anteilig im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.

Ohne Aufwand

Professionelle Bewirtschaftung

Wir übernehmen die Verwaltung der Mieter sowie die nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Immobilie und informieren Sie mit Statusberichten.

Monatliche Auszahlungen

Direkt auf Ihr Bankkonto

Der Gewinn aus Mieteinnahmen abzüglich aller Kosten wird monatlich an Sie ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen.

Mehrfamilienhaus in Bern kaufen

Folgende Objekte wurden bereits verkauft.

Passende Lösungen

Möchten Sie Rendite-Immobilien lieber allein kaufen oder verkaufen? Dann lernen Sie unsere Partner-Plattform propportunity.com kennen.

Crowdhouse

Erwerben Sie Schweizer Immobilien mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat Geld.

  • 4 – 6% Rendite pro Jahr
  • Monatliche Auszahlungen
  • Inkl. Verwaltung und Vermietung
  • Echter Besitz ab CHF 100’000
Alle Immobilien sehen

Propportunity

Kaufen und verkaufen Sie Rendite-Immobilien über unsere Partner-Plattform sicher und diskret.

  • Über 75’000 qualifizierte Kaufinteressenten
  • Grösstmögliche Diskretion für Verkäufer
  • Zugriff auf exklusive Off-Market-Liegenschaften
  • Effiziente Abwicklung dank geführtem Transaktionsprozess
Zu propportunity.com

Das sagen Investoren

Alle Immobilien sehen

Kostenloser Zugang nach Anmeldung

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.

Investieren im Miteigentum

Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Miteigentum und zu einzelnen Immobilien.

Alles rund um den Kauf von Rendite-Immobilien

Hier finden Sie geballtes Wissen zum Anschauen, Lesen und Hören.

Immobilienkauf mit Crowdhouse | Wichtige Voraussetzungen und Tipps

Immobilienkauf mit Crowdhouse | Wichtige Voraussetzungen und Tipps

How to Real Estate #36

Crowdhouse ist die Online-Plattform, welche es Ihnen ermöglicht, Schweizer Rendite-Immobilien effizient und mit möglichst geringem Aufwand zu erwerben. Was Sie als Käufer verstehen und tun müssen, um sich bei Crowdhouse…

Brutto­rendite, Netto­rendite & Eigen­kapital­rendite bei Immobilien berechnen

Brutto­rendite, Netto­rendite & Eigen­kapital­rendite bei Immobilien berechnen

Vor einem Investitionsentscheid steht die Analyse – eine der wichtigsten Faktoren spielt dabei die mögliche Rendite. Geht es um Immobilieninvestments, kann diese je nach Berechnungsgrundlage unterschiedlich ausfallen. Erfahren Sie im…

Die Liegenschaftssteuer im Überblick

Die Liegenschaftssteuer im Überblick

Wie so oft im Steuerwesen treibt auch bei der Liegenschaftssteuer der Kantönligeist sein Unwesen. Es gibt nicht nur grosse Unterschiede zwischen einzelnen Kantonen, sondern auch zwischen den Gemeinden. Worum es…

Ausblick 2023 | Wie wird sich der Markt entwickeln?

Ausblick 2023 | Wie wird sich der Markt entwickeln?

How to Real Estate Podcast #52

Der How to Real Estate Podcast ist zurück aus den Weihnachtsferien und startet in ein neues Jahr. Ein Jahr, dass sich Crowdhouse CEO Robert Plantak und Michael Meier in dieser…

Der Leverage-Effekt | Wie Hypotheken Rendite und Risiko hebeln

Der Leverage-Effekt | Wie Hypotheken Rendite und Risiko hebeln

How to Real Estate #10

Schulden machen um Geld zu verdienen? Das klingt eigentlich total irrational. Bei Immobilien ist aber genau das Gang und Gäbe. Was genau passiert, wenn Sie Ihre Rendite-Immobilie mit Hilfe einer…

Crowdhouse in Zahlen

Created with Sketch.

200+

Erfolgreich vermittelte Rendite-Immobilien

2 Mrd.

Wert aller finanzierten Immobilien in CHF

6 %

Durchschnittlich erzielte Eigenkapitalrendite

50’000+

Anzahl aktiver Nutzer auf crowdhouse.com

Exklusive Immobilien-Angebote für Sie

Erhalten Sie die neuesten Immobilien-Angebote direkt in Ihren Posteingang.

Melden Sie sich für den Immobilien-Newsletter an und erfahren Sie als erstes von neuen Liegenschaften.

E-Mail-Adresse

Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse geben Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer Daten gemäss unserer Datenschutzerkärung. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Zudem ist diese Website durch reCAPTCHA geschützt, wofür die Datenschutz– und Nutzungsbedingungen von Google gelten.

Ein Mehrfamilienhaus in Bern kaufen

Aufgrund seiner zentralen Lage und gut ausgebauten Verkehrsnetzen ist der Kanton Bern ein beliebter Wohnort für viele. Neben tragbaren Grundstück- und Immobilienpreise schätzen die über 1 Million in Bern lebenden Personen vor allem die Nähe zur Natur, den Bergen und den historischen Charme der Bundeshauptstadt. Die Stadt Bern ist aber nicht nur Hauptstadt der Schweiz, sondern seit 1983 auch eingetragenes UNESCO Weltkulturerbe.

Flächenmässig ist der Kanton Bern nach Graubünden der zweitgrösste Kanton der Schweiz, bevölkerungsmässig belegt Bern nach Zürich ebenfalls den zweiten Rang. Durch das Anklicken des Hauptortes eines Verwaltungskreises, erhalten Sie weitere Informationen zu der jeweiligen Region. Der Kanton Bern ist in die folgenden Verwaltungskreise unterteilt:

Verwaltungskreis Seeland mit Hauptort Aarberg

Es befinden sich 42 Gemeinden auf dem Verwaltungsgebiet von rund 336 km². Teile des Verwaltungskreises grenzen an die Kantone Solothurn und Freiburg sowie die bekannten Seen Bielersee und Neuenburgersee.

Verwaltungskreis Oberaargau mit Hauptort Wangen an der Aare

Obwohl der Name anderes vermuten lässt, gehört dieser Verwaltungskreis effektiv zum Kanton Bern und nicht zum Kanton Aargau. Der Verwaltungskreis Oberaargau zählte im Jahr 2020 82’472 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Verwaltungskreis Oberaargau liegt im Nordosten des Kantons Bern.

Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmentalmit Hauptort Frutigen im Emmental

Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental ist sehr dünn besiedelt mit gerade einmal 52 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km² und zählt auch als eher kleiner Verwaltungskreis mit 13 Gemeinden. Die grösste Gemeinde im Bezug auf die Bevölkerung ist Spiez.

Verwaltungskreis Emmental mit Hauptort Langnau im Emmental

Die Grenzen teilt er sich unter anderem mit den Kantonen Solothurn und Luzern. Die Fläche des Verwaltungskreises schlägt mit rund 640 km² zu Buche und verteilt sich auf 39 Gemeinden.

Verwaltungskreis Biel/Bienne mit Hauptort Biel

Im Vergleich mit anderen Verwaltungskreisen ist dieser mit 1050 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km² sehr stark besiedelt. Die Stadt Biel macht mehr als die Hälfte der rund 102’000 Bewohnerinnen und Bewohnern des Verwaltungskreises aus.

Verwaltungskreis Bern-Mittelland mit Hauptort Ostermundigen

76 Gemeinden haben sich zu diesem Verwaltungskreis zusammengeschlossen. Wenig verwunderlich ist daher die hohe Einwohnerinnen und Einwohner Zahl von 418’191. Der Kanton Freiburg und der Kanton Solothurn teilen sich mit dem Berner Mittelland Grenzen.

Verwaltungskreis Thun mit Hauptort Thun

Die Gemeinden des Verwaltungskreises Thun umrahmen von oben den schönen Thunersee. Hier wohnen rund 107’000 Einwohnerinnen und Einwohner auf 321.97 km². Das Zentrum bildet die elftgrösste Stadt der Schweiz Thun.

Verwaltungskreis Interlaken Oberhasli mit Hauptort Interlaken

Dieser Verwaltungskreis ist nur einen Katzensprung von Italien entfernt und teilt sich Grenzen mit den Kantonen Wallis, Uri, Obwalden, Luzern und Nidwalden. Das Herz dieser Gegend ist Interlaken, welches speziell bei Touristen sehr beliebt ist. Die Region um Grindelwald eignet sich ausserordentlich gut zum wandern und zieht daher Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber an.

Verwaltungskreis Berner Jura mit Hauptort Courtelary

Der Berner Jura liegt im Nordwesten des Kantons und macht mit seinen rund 52’000 Einwohnern den französischsprachigen Teil des Kantons aus. Viele der 40 Gemeinden tragen daher einen deutschen und einen französischen Namen. Er ist mit 99 Einwohnerinnen und Einwohnern pro km² eher dünn besiedelt.

Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen mit Hauptort Saanen

Dies ist der kleinste Verwaltungskreis im gesamten Kanton Bern. Er umfasst 7 Gemeinden auf der gesamten Fläche von rund 575 km². Die Bevölkerungsdichte ist mit 29 Einwohnerinnen und Einwohnern ziemlich dünn und repräsentiert die ländliche Lage sehr gut. Es gibt Berge von über 3000 m. ü. M. welche Wanderliebhaberinnen und Wanderliebhaber anzieht.

Gute Gründe ein Haus im Kanton Bern zu kaufen

Touristische Attraktionen und die familienfreundliche Umgebung sind nur zwei der Gründe warum sich der Kanton Bern als Ort für ein Immobilien Investment anbietet. Verglichen mit anderen Kantonen die grosse Städte beherbergen ist die Preisstruktur angenehm. Es sind ausserdem viele Firmen ansässig welche für genügend Arbeitsplätze sorgen. Die Lage des Kantons ist ein weiterer Pluspunkt, denn er liegt schön eingebettet im Herzen der Schweiz.

Ein Mehrfamilienhaus im Kanton Bern über uns statt auf Tutti oder Comparis erwerben

Bei Crowdhouse erhalten Sie eine Betreuung von A bis Z während der Transaktion. Auf Seiten wie Tutti oder Comparis liegt der klare Fokus auf der Inserate-Plattform und nicht auf einem möglichen Rund-Um Service. Auf unserer Plattform haben Sie die Möglichkeit einerseits Rendite-Immobilien im Alleineigentum und im Miteigentum zu kaufen, unter anderem stammen diese aus dem Kanton Bern.