Sprache wählen

Mehrfamilienhaus in Solothurn kaufen

Erwerben Sie Mehrfamilienhäuser mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat attraktive Renditen.

  • 4 – 6% Rendite pro Jahr
  • Monatliche Auszahlungen
  • Echter Immobilienbesitz
  • Ab CHF 100’000 Eigenkapital
Alle Immobilien sehen Das sagen Investoren

Kostenloser Zugang nach Anmeldung

Echter Immobilienbesitz

Ab CHF 100’000

Entsprechend der Höhe Ihrer Investition werden Sie anteilig im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.

Ohne Aufwand

Professionelle Bewirtschaftung

Wir übernehmen die Verwaltung der Mieter sowie die nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Immobilie und informieren Sie mit Statusberichten.

Monatliche Auszahlungen

Direkt auf Ihr Bankkonto

Der Gewinn aus Mieteinnahmen abzüglich aller Kosten wird monatlich an Sie ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen.

Mehrfamilienhäuser im Kanton Solothurn

Auswahl bereits verkaufter Liegenschaften im Kanton.

Passende Lösungen

Möchten Sie Rendite-Immobilien lieber allein kaufen oder verkaufen? Dann lernen Sie unsere Partner-Plattform propportunity.com kennen.

Crowdhouse

Erwerben Sie Schweizer Immobilien mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat Geld.

  • 4 – 6% Rendite pro Jahr
  • Monatliche Auszahlungen
  • Inkl. Verwaltung und Vermietung
  • Echter Besitz ab CHF 100’000
Alle Immobilien sehen

Propportunity

Kaufen und verkaufen Sie Rendite-Immobilien über unsere Partner-Plattform sicher und diskret.

  • Über 75’000 qualifizierte Kaufinteressenten
  • Grösstmögliche Diskretion für Verkäufer
  • Zugriff auf exklusive Off-Market-Liegenschaften
  • Effiziente Abwicklung dank geführtem Transaktionsprozess
Zu propportunity.com

Das sagen Investoren

Alle Immobilien sehen

Kostenloser Zugang nach Anmeldung

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.

Investieren im Miteigentum

Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Miteigentum und zu einzelnen Immobilien.

Alles rund um den Kauf von Rendite-Immobilien

Hier finden Sie geballtes Wissen zum Anschauen, Lesen und Hören.

Immobilienkauf mit Crowdhouse | Wichtige Voraussetzungen und Tipps

Immobilienkauf mit Crowdhouse | Wichtige Voraussetzungen und Tipps

How to Real Estate #36

Crowdhouse ist die Online-Plattform, welche es Ihnen ermöglicht, Schweizer Rendite-Immobilien effizient und mit möglichst geringem Aufwand zu erwerben. Was Sie als Käufer verstehen und tun müssen, um sich bei Crowdhouse…

Brutto­rendite, Netto­rendite & Eigen­kapital­rendite bei Immobilien berechnen

Brutto­rendite, Netto­rendite & Eigen­kapital­rendite bei Immobilien berechnen

Vor einem Investitionsentscheid steht die Analyse – eine der wichtigsten Faktoren spielt dabei die mögliche Rendite. Geht es um Immobilieninvestments, kann diese je nach Berechnungsgrundlage unterschiedlich ausfallen. Erfahren Sie im…

Die Liegenschaftssteuer im Überblick

Die Liegenschaftssteuer im Überblick

Wie so oft im Steuerwesen treibt auch bei der Liegenschaftssteuer der Kantönligeist sein Unwesen. Es gibt nicht nur grosse Unterschiede zwischen einzelnen Kantonen, sondern auch zwischen den Gemeinden. Worum es…

Ausblick 2023 | Wie wird sich der Markt entwickeln?

Ausblick 2023 | Wie wird sich der Markt entwickeln?

How to Real Estate Podcast #52

Der How to Real Estate Podcast ist zurück aus den Weihnachtsferien und startet in ein neues Jahr. Ein Jahr, dass sich Crowdhouse CEO Robert Plantak und Michael Meier in dieser…

Der Leverage-Effekt | Wie Hypotheken Rendite und Risiko hebeln

Der Leverage-Effekt | Wie Hypotheken Rendite und Risiko hebeln

How to Real Estate #10

Schulden machen um Geld zu verdienen? Das klingt eigentlich total irrational. Bei Immobilien ist aber genau das Gang und Gäbe. Was genau passiert, wenn Sie Ihre Rendite-Immobilie mit Hilfe einer…

Crowdhouse in Zahlen

Created with Sketch.

200+

Erfolgreich vermittelte Rendite-Immobilien

2 Mrd.

Wert aller finanzierten Immobilien in CHF

6 %

Durchschnittlich erzielte Eigenkapitalrendite

50’000+

Anzahl aktiver Nutzer auf crowdhouse.com

Exklusive Immobilien-Angebote für Sie

Erhalten Sie die neuesten Immobilien-Angebote direkt in Ihren Posteingang.

Melden Sie sich für den Immobilien-Newsletter an und erfahren Sie als erstes von neuen Liegenschaften.

E-Mail-Adresse

Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse geben Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer Daten gemäss unserer Datenschutzerkärung. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Zudem ist diese Website durch reCAPTCHA geschützt, wofür die Datenschutz– und Nutzungsbedingungen von Google gelten.

Ein Mehrfamilienhaus im Kanton Solothurn kaufen

Der Kanton Solothurn liegt bequem zwischen den Ballungsgebieten Bern und Basel. Damit bietet er eine ideale Lage für Pendler, die lieber ruhig und schön wohnen und dafür keine Stadtpreise ausgeben möchten. Teile des Kantons liegen auch eher in der Nähe der Deutschen Grenze. Die Gesamtfläche des Kantons umfasst rund 790 km² und zählt zum Schweizer Mittelland. 

Angrenzend an die Kantone AargauBasel-Landschaft, Jura und Bern, spaltet sich der Kanton Solothurn in die folgenden 10 Bezirke auf. Durch das einfache Anklicken einer Gemeinde erhalten Sie zusätzliche Informationen über die gewählte Gemeinde

Bezirk Bucheggberg

Verglichen mit anderen Bezirken vom Kanton Solothurn ist Bucheggberg eher dünn besiedelt. Der Bezirk ist fast ganz vom Kanton Bern umgeben und erstreckt sich auf der Hügelkette Bucheggberg. Im Norden des Bezirk wirkt der Fluss Aare als Grenze. 

BiezwilLüterkofen-IchertswilSchnottwil
BucheggLüterswil-GächliwilUnterramsern
Lüsslingen-NennigkofenMessen 

Bezirk Dorneck

Dieser Bezirk wird zur bekannten Gegend Schwarzbubenland gezählt. Bezüglich seiner Lage zählt er bereits zur Agglomeration vom Kanton Basel. 

BättwilHochwaldRodersdorf
BürenHofstetten-FlühSeewen
DornachMetzerlen-MariasteinWitterswil
GempenNulgar-St. Pantaleon 

Bezirk Gäu

Im Norden grenzt er an das Juragebirge, wobei sich im Süden die Aare windet. Die Anbindung im Bezirk ist mit zwei der wichtigsten Autobahnen der Schweiz, A1 und A2, äusserst vorteilhaft. Oensingen gilt als der Hauptort im Bezirk. 

EgerkingenNeuendorfOensingen
HärkingenNiederbuchsitenWolfwil
KestenholzOberbuchsiten 

Bezirk Gösgen

Vergleichsweise spielt Industrie in diesem Bezirk eine kleinere Rolle und es ist in den letzten Jahren ein schönes Wohngebiet entstanden. Es handelt sich um den östlichsten Bezirk im Kanton Solothurn. Betrachtet man die Anzahl Einwohner und Einwohnerinnen des Bezirks sind es nur knapp 1.5x so viele wie in der Stadt Solothurn.

ErlinsbachNiedergösgenWinznau
Hauenstein-IfenthalObergösgenWisen
KienbergStüsslingen 
LostorfTrimbach 

Bezirk Lebern

Grenchen agiert als Hauptort des Bezirks. Die Unterteilung des Bezirks wird oft folgendermassen vorgenommen: Oberleberberg, mittlerer Leberberg und Unterleberberg . Wobei letzterer hauptsächlich die ländlichen Gemeinden des Bezirks umfasst. 

Balm bei GünsbergGrenchenLommiswil
BellachGünsbergOberdorf
BettlachHubersdorfRiedholz
Feldbrunnen-St. NiklausKammersrohrRüttenen
FlumenthalLangendorfSelzach

Bezirk Olten

Im Hauptort Olten gibt es viele Museen wie das historische Museum Olten oder auch das Kunstmuseum, damit wird für Kulturliebhaber und Kulturliebhaberinnen einiges geboten. Olten ist gleichzeitig auch die grösste Stadt des Kantons. Die Stadt Olten sowie der Bezirk Olten teilen sich dasselbe Wappen. 

BoningenGretzenbachRickenbach
DänikenGunzgenSchönenwerd
DullikenHägendorfStarrkirch-Wil
Eppenberg-WöschnauKappelWalterswil
FulenbachOltenWangen bei Olten

Bezirk Solothurn

Der Bezirk Solothurn grenzt als einziger Bezirk im Kanton nicht an einen anderen Kanton. Ausserdem ist es der einzige Bezirk, welcher nur aus einer einzigen Gemeinde besteht. Historisch betrachtet bietet der Bezirk auch einige kulturell bedeutende Standorte wie die St. Ursen-Kathedrale und den Zeitglockenturm.

Solothurn

Bezirk Thal

Vor etwas mehr als 10 Jahren wurde der Bezirk als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung anerkannt. Für Wanderbegeisterte bietet der Bezirk Thal sehr viel, was auch den Naturtourismus anzieht. Gesamthaft erstreckt sich der Bezirk auf rund 139 km².

AedermannsdorfHolderbankMümliswil-Ramiswil
BalsthalLaupersdorfWelschenrohr-Gänsbrunnen
HerbetswilMatzendorf 

Bezirk Thierstein

Der Bezirk Thierstein gehört zum sogenannten Schwarzbubenland und bildet den eher ländlicheren Teil davon. Der Hauptort ist Breitenbach mit seinen 3979 Einwohnern und Einwohnerinnen. Die Bevölkerungsdichte des Bezirks ist eher tief mit 145 Einwohnern und Einwohnerinnen pro km². 

BärschwilErschwilKleinlützel
BeinwilFehrenMeltingen
BreitenbachGrindelNunningen
BüsserachHimmelriedZullwil

Bezirk Wasseramt

Der Name dieses Gebiets rührt aus den vielen Gewässern im Bezirk her. Darunter fallen beispielsweise der Inkwilersee oder auch der Burgäschisee. Die Bevölkerungsdichte von 691 Einwohnern pro km² liegt über dem Durchschnittswerts des Kantons. 

AeschiGerlafingenObergerlafingen
BiberistHaltenOekingen
BolkenHorriwilRecherswil
DeitingenHünikenSubingen
Drei HöfeKriegstettenZuchwil
DerendingenLohn-Ammannsegg 
EtzikenLuterbach 

Gute Gründe für den Kauf von einem Haus in der Stadt Solothurn und Umgebung

In diesem Kanton ist für jeden etwas dabei, ob es nun Natur pur, Stadtleben oder Kultur sein darf. Die Anzahl an Einwohnern und Einwohnerinnen in den Gemeinden des Kantons Solothurn variiert stark zwischen 32 und über 18’000. Ein Haus im Kanton Solothurn kaufen ist also durch das vorhandene Angebot und die Lage äusserst ansprechend.